Der Einsatz der neuesten Bildgebungstechnologien hat die zahnmedizinischen Verfahren in der heutigen Welt verändert. Genauigkeit und digitale Effizienz sind heute die Lösung für mehr Patientenzufriedenheit und effiziente Behandlungsprozesse. Hochpräzise Visualisierungen in fortschrittlichen Bildgebungstechnologien ermöglichen Zahnärzten und Kieferchirurgen eine präzise Behandlungsplanung und Diagnose. Darüber hinaus hat die Automatisierung die Effizienz erhöht und das Fehlerpotenzial verringert, während gleichzeitig die allgemeine Patientenzufriedenheit verbessert wurde.
Rosema steht mit seinen effektiven, integrierten Lösungen, die Bildgebungsmodalitäten unter einer Plattform vereinen, an der Spitze der digitalen Innovation im Dentalbereich. Der 3D-Scanner steht im Mittelpunkt, wenn es darum geht, die Genauigkeit der Diagnose mit seinen dreidimensionalen Abdrücken, die Tiefe, Breite und Höhe erfassen, zu verbessern. Im Vergleich zu herkömmlichen zweidimensionalen Röntgenbildern ermöglicht die Technologie ein besseres Verständnis der oralen Strukturen und gewährleistet präzisere Eingriffe in komplexeren Fällen wie Kieferfehlstellungen, Zahneindrücken und Knochenmangel. Das hochmoderne Instrument begünstigt eine deutlich verbesserte chirurgische Genauigkeit, was zu besseren Behandlungsergebnissen und einer kürzeren Erholungszeit für die Patienten führt.
Durch die Anwendung des Rosema-Verfahrens wird die Effizienz medizinischer Prozesse erheblich gesteigert. Durch die Integration von IOS, DVT und 3D-Gesichtsscanning kann der Arzt ein digitales Patienten-AVATAR erstellen, das eine präzise Simulation der Behandlung ermöglicht. Eine robuste Software-Integration, wie z.B. medworkx, bedeutet, dass die Patientendaten automatisch verarbeitet, im DICOM-Format gespeichert und sicher von einem zentralen PACS-Server abgerufen werden. Diese fortschrittlichen Funktionen ermöglichen es, eine hohe Genauigkeit und die Einhaltung medizinischer Standards zu erreichen. Darüber hinaus ermöglicht die netzwerkfähige Bildbestellung eine mühelose Integration zwischen bildgebenden Geräten, so dass die Patienteninformationen bei Bedarf leicht zugänglich sind.
Die 3D-Scannertechnologie von Rosema ist durchgängig in Echtzeit-Bildgebungslösungen integriert, so dass Anpassungen während der Behandlung vor Ort vorgenommen werden können. Dies ist besonders wertvoll beim Einsetzen von Zahnimplantaten, bei der kieferorthopädischen Beurteilung und bei Kieferkorrekturen. In naher Zukunft werden Ärzte dank des bevorstehenden Cloud-basierten Zugriffs mehr Kontrolle über die Datenverwaltung haben und so die Patientenversorgung optimieren können. Die Kombination verschiedener Datentypen in einem einzigen geometrisch präzisen Modell trägt zu einer zusätzlichen Genauigkeit bei Diagnose und Behandlungsplanung bei.
Neben seiner technischen Exzellenz stellt Rosema auch sicher, dass die digitalen Lösungen auf den Patienten ausgerichtet sind. Mit dem 3D-Scanner können Patienten ihre eigenen digitalen Scans über QR-Codes und mobile Apps anzeigen, was die Transparenz und das Vertrauen in ihre Behandlungspläne fördert. Darüber hinaus bietet die nahtlose Integration mit Exocad, 3shape und OnyxCepf einen umfassenden Ansatz für Diagnose, Planung und Fertigung.
Mit der Einführung der 3D-Scannertechnologie in modernen Zahnarztpraxen ist Rosema wegweisend in der digitalen Zahnmedizin. Mit der Betonung auf Effizienz, Genauigkeit und Patientenfreundlichkeit setzt die Technologie die Messlatte für Mundgesundheitsbehandlungen hoch. Mit der Vision, die Zahnheilkunde mit Technologien wie der 3D-Scanner-Technologie digital zu halten, können sich sowohl Patienten als auch Behandler auf noch größere Präzision, verbesserte Ergebnisse und eine problemlosere Erfahrung freuen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.rosema.de/