Anhand von Simulationen an Supercomputern konnten sie erstmals Metalleigenschaften identifizieren, die das Dendritenwachstum beeinflussen. Auf dieser Basis lassen sich Designempfehlungen formulieren, die bei der Entwicklung zuverlässiger neuer Speichersysteme helfen – nicht nur für Smartphones und Laptops, sondern auch im Hinblick auf globale Herausforderungen wie die Energiewende und die zunehmende Elektromobilität.Die Ergebnisse der Forschergruppe sind in der Fachzeitschrift „Energy & Environmental Science“ erschienen.Sicherheitsrisiko Smartphone: Vor einiger Zeit haben explodierende Akkus eines bekannten Mobiltelefon-Herstellers Schlagzeilen gemacht. Solche Kurzschlüsse werden oft durch Dendriten verursacht, die beim Wiederaufladen der Batterie zu einem Materialverlust an der Anodenseite führen.
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-c670.html Akku Toshiba Satellite c670
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-c670d.html Akku Toshiba Satellite c670d
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-c675.html Akku Toshiba Satellite c675
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-c675d.html Akku Toshiba Satellite c675d
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-l537.html Akku Toshiba Satellite l537
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-l555.html Akku Toshiba Satellite l555
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-l600.html Akku Toshiba Satellite l600
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-l600d.html Akku Toshiba Satellite l600d
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-l630.html Akku Toshiba Satellite l630
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-l635.html Akku Toshiba Satellite l635
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-l640.html Akku Toshiba Satellite l640
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-l645.html Akku Toshiba Satellite l645
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-l655d.html Akku Toshiba Satellite l655d
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-l700.html Akku Toshiba Satellite l700
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-m640.html Akku Toshiba Satellite m640
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-m645.html Akku Toshiba Satellite m645
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-p300.html Akku Toshiba Satellite p300
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-p300d.html Akku Toshiba Satellite p300d
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-p305.html Akku Toshiba Satellite p305
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-p305d.html Akku Toshiba Satellite p305d
http://akku-zentrum.com/Toshiba-satellite-p505d.html Akku Toshiba Satellite p505d
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-p700.html Akku Toshiba Satellite p700
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-pro-a300.html Akku Toshiba Satellite Pro a300
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-pro-c650.html Akku Toshiba Satellite Pro c650
Das Sicherheitsrisiko geht aber vor allem von Kurzschlüssen aus, bei denen in kurzer Zeit viel Energie frei wird, und die im Zusammenspiel mit entflammbaren Elektrolyten eben jene Batteriebrände auslösen.Bisher glauben viele Forschergruppen, dass die Zusammensetzung der Oberflächenschicht auf der negativen Elektrode und des Elektrolyten ursächlich für die Dendritenbildung ist. Allerdings deuten neue experimentelle Forschungsergebnisse aus dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) – einer gemeinsamen Einrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Universität Ulm und ihrer Partner – in eine andere Richtung: Demnach scheint eine dem Metall innenwohnende Eigenschaft die astartigen Auswüchse zu bedingen.
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-pro-c660.html Akku Toshiba Satellite Pro c660
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-pro-l600.html Akku Toshiba Satellite Pro l600
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-pro-l650.html Akku Toshiba Satellite Pro l650
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-pro-t110.html Akku Toshiba Satellite Pro t110
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-pro-t110d.html Akku Toshiba Satellite Pro t110d
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-pro-t130.html Akku Toshiba Satellite Pro t130
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-t110.html Akku Toshiba Satellite t110
http://akku-zentrum.com/toshiba-satellite-t115.html Akku Toshiba Satellite t115
http://akku-zentrum.com/toshiba-tecra-a2.html Akku Toshiba Tecra a2
http://akku-zentrum.com/toshiba-tecra-a3.html Akku Toshiba Tecra a3
http://akku-zentrum.com/toshiba-tecra-a4.html Akku Toshiba Tecra a4
http://akku-zentrum.com/toshiba-tecra-a5.html Akku Toshiba Tecra a5
http://akku-zentrum.com/toshiba-tecra-a6.html Akku Toshiba Tecra a6
http://akku-zentrum.com/toshiba-tecra-a7.html Akku Toshiba Tecra a7
http://akku-zentrum.com/toshiba-tecra-a9.html Akku Toshiba Tecra a9
http://akku-zentrum.com/toshiba-tecra-a10.html Akku Toshiba Tecra a10
http://akku-zentrum.com/toshiba-tecra-a11.html Akku Toshiba Tecra a11
http://akku-zentrum.com/toshiba-equium-l300.html Akku Toshiba Equium l300
http://akku-zentrum.com/toshiba-equium-p200.html Akku Toshiba Equium p200
http://akku-zentrum.com/toshiba-equium-p300.html Akku Toshiba Equium p300
Aus dem Beitrag der Forschenden lässt sich zwar noch keine vollständige Theorie des Dendritenwachstums ableiten, wohl aber Designprinzipien für sichere Batterien.
„Unsere Ergebnisse lassen erwarten, dass wir Dendritenwachstum durch eine Verringerung der Höhe von Selbstdiffusionsbarrieren gezielt verhindern können. Dies gelingt zum Beispiel durch die Modifikation der Anoden-Oberfläche. Eine andere Möglichkeit wäre es, von vornherein Anodenmaterialien mit niedrigen Selbstdiffusionsbarrieren auszuwählen, die aufgrund dieser Eigenschaft nicht zur Dendritenbildung neigen“, erklärt Erstautor und HIU-Doktorand Markus Jäckle.